In der Tierfutterbranche dreht es sich fast ausschließlich um diese drei Dinge:
- Profit
- Regalfläche im Supermarkt
- Haltbarkeit
Es gibt hier rühmliche Ausnahmen, nämlich die, denen die Gesundheit des Tieres auch etwas bedeutet. Allerdings gehen diese „kleinen“ Firmen zwischen den unzähligen Sorten der an einer Hand abzählbaren Hersteller sogenannter „Premiumfutter“ oft unter.
Profit ist das was zählt. Damit dieser Profit erreicht wird, müssen die Hersteller um jeden Meter Regal buhlen, denn jeder Meter Regalstellplatz ist bares Geld. Damit diese sogenannten Regalmeter auch fleissig von den Supermärkten gefüllt werden muss das Futter zwangsläufig eine lange Haltbarkeit aufweisen. Abgelaufene Produkte schmälern den Gewinn.
Die Natürlichkeit eines Futters oder Gesundheit des Tieres werden dem Futterkäufer durch schöne Bilder und bunte Verpackungen vorgegaukelt. Die Wahrheit sieht leider anders aus.
Konservierungsstoffe, künstliche Vitamincocktails, Geschmacksverstärker, Farbstoffe – um nur paar Beispiele zu nennen. Die Produktdeklarationen sind für einen Laien schon gar nicht mehr zu durchschauen.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Euch Tierbesitzern zu zeigen, was man füttert. Wir haben Alternativen, die wir für gut erachten und ohne schlechtes Gewissen verkaufen können.
Uabhängig von den Herstellern!
Wir sind keine „Hardcore-Barfer“, die jedwegliche andere Fütterungsweise verteufeln, sondern wir wollen, dass das was im Napf landet artgerecht und natürlich ist. Und dafür stehen wir ein.