Die Liste an Krankheiten welche durch eine falsche Fütterung hervorgerufen werden können ist groß.
- Allergien
- Juckreiz
- Pilzerkrankungen
- Hautentzündungen
- Organische Erkrankungen
- Tumorerkrankungen
Die Futtermittelindustrie hat scheinbar für jede Krankheit das passende Futter. Zumindest soll man das so denken.
Dass aber eine gute und gesunde Fütterung die Krankheiten gar nicht erst aufkommen lässt, das wird gerne verschwiegen. Und so stapeln sich die Hypoallergen-, Ultralight, Sensible-Futter in den Regalen. Auch der Tierarzt wird sehr gut von der Futtermittelindustrie umworben und dementsprechend mit Artikeln versorgt.
Natürlich muss man bei bestehenden Krankheiten die Fütterung anpassen oder ändern. Aber man muss dabei nicht vom Regen in die Traufe kommen.
Wieso verkauft ein Hausarzt eigentlich keine Nierendiät-Nahrung?
Oder 3-Gänge-Menü für Diabetiker?
Oder ein lactosefreies, glutenfreies, antiallergisches, hyposensitives Spaghetti-Gericht?
Wäre ja auch irgendwie lächerlich.
Der Tierbesitzer bekommt es aber.
Wir sind zeigen Euch was in der Ernährung bei bestehenden Krankheiten geändert werden sollte. So artgerecht und natürlich wie möglich.