Wenig Schnee hatten wir in diesem Jahr und die Temperaturen steigen Richtung Frühling. Die Zeckenzeit hat mittlerweile auch schon begonnen.
Artgerechte Ernährung ist nur eine Stütze der Gesundheit Deiner Fellnase. Die ständigen Chemiekeulen, denen die Tiere ausgesetzt sind kann man auf ein gesundes Maß reduzieren. Hierzu gehört eine natürliche Zecken- und Flohprophylaxe.
Wir haben nun die Amigard-Produkte in unser Sortiment aufgenommen. Einerseits stehen wir dahinter, was die „Zutaten“ betrifft und andererseits haben wir schon einige Tierhalter, die uns Positives berichtet haben.
Es gibt für Hund‘ und Katz‘ Spot-on-Präparate, welche eine Wirkzeit von vier Wochen haben sowie Halsbänder zur Prophylaxe.
Schaut doch gleich einmal vorbei:
Im Gegensatz zu pharmazeutischen Produkten, die als Insektizide oder Akarizide wirken, tötet Amigard Spot-on die Parasiten nicht ab, sondern hält sie lediglich von ihren Wirten fern. Falls sich Parasiten bereits auf dem Wirt niedergelassen haben, werden diese innert kurzer Zeit repelliert, da die Parasiten den Geschmack- und Geruch der Wirkstoffe von Amigard Spot-on als äußerst unangenehm empfinden. In den meisten Fällen ist der abweisende Effekt so stark, dass die Parasiten davon abgehalten werden, den Wirt zu beißen. Repellentien haben eine doppelte Wirkung: Im gasförmigen Stadium wirken sie auf die Geruchssensoren des Parasiten, bei direktem Kontakt mit der behandelten Haut des Wirtes erfolgt zusätzlich die repellierende (abstoßende) Wirkung über den Geschmackssinn.
Bekanntermaßen verfügen Insekten über eines der sensibelsten sensorischen Systeme in der Natur. Insekten können Gerüche in geringsten Mengen über enorme Distanzen hinweg wahrnehmen. Die Entwicklung dieser sensorischen Fähigkeiten zur Wahrnehmung von bestimmten gasförmigen Stoffen dient den Insekten zur Nahrungsfindung (sprich Ortung der Wirtstiere bei Parasiten) und teilweise zur Paarung. Repellentien machen sich die extrem hohe Empfindlichkeit von Insekten für bestimmte Stoffe zunutze. Antiparasitäre Arzneimittel wirken systemisch. Dabei werden insektizide Substanzen wie z.B. Fipronil, Methopren oder Selamectin in genügend hohen Konzentrationen in den Blutkreislauf des Hundes oder der Katze eingebracht. Während der Schutzdauer muss dabei der Konzentrations-Pegel des Insektizides genügend hoch gehalten werden. Sticht der Parasit und saugt Blut, vergiftet er sich dabei und stirbt ab. Amigard Spot-on dagegen wirkt rein äußerlich und entfaltet seine Wirkung von der behandelten Haut aus.