Es ist immer so: Wenn man etwas nicht genau weiss und versucht irgendwo Rat zu bekommen gibt es meist so viele Meinungen wie Menschen, die man gefragt hat.
Im Tierfutterbereich ist es ganz genauso. Der eine schwört auf dies, der andere auf das, und beide versuchen sich gegenseitig auszustechen und zu übertrumpfen. Aber egal wie man es macht, die Industrie ist fast immer der lachende Dritte.
Gestern abend allerdings kam etwas Wallung durch die Schweiz als in der ARD ein Bericht über Nestlé kam. Nestlé hat reagiert, indem sie mit gekauften sogenannten „Topics“ #FragNestle versuchten, den zu erwartenden Shitstorm im Internet etwas abzulindern.
Wir empfehlen jedem, sich diesen Bericht anzusehen:
Wieso ist immer die Industrie der lachende Dritte? Nun, es gibt heute einige, die versuchen von Beneful umzusteigen und landen dann z.B. bei Proplan. Oder Bonzo. Oder Matzinger. Ist eigentlich auch egal, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit landet man bei einem Futter von Nestlé. Oder von Mars. Diese Firma beherrscht die anderen hohen Prozente des Tierfuttermarktes. Man kann sich als ganz normaler Tierbesitzer diese unglaublichen Verstrickungen auf dem Weltmarkt gar nicht vorstellen, denn es sind im Groben lediglich drei große Firmen, die sich dem „Wohl“ unserer Haustiere mit ihrem „Futter“ verschrieben haben.
Wir wurden wieder einmal für unsere Arbeit bestärkt. Denn im privaten Bereich sind Industrieprodukte weitestgehend auf Abstand gebracht worden. Wir kochen, backen, zelebrieren und genießen unser Essen, und unsere Hunde genießen den Inhalt ihrer Näpfe. Ohne Reue, ohne Nestlé und vor allem: Ohne Chemie.
Und deswegen bleiben wir bei unserer Meinung: Gesundheit beginnt im Napf, daher Augen auf beim Futterkauf.
Euer Futtereckle.